Von der Idee zum eigenen Thron 👑

Markenklos sind super – aber manchmal auch superteuer. Wer handwerklich nicht ganz unbegabt ist, kann sich seine Trenntoilette auch selbst bauen. Und das Beste? Du sparst nicht nur Geld, sondern lernst auch noch was dabei!

Das brauchst du für dein DIY-Klo 🛠️

Material (ca. 150€)

  • 18mm Sperrholzplatten (wasserfest verleimt!)
  • Toilettensitz mit Deckel
  • Trenneinsatz (neu oder gebraucht)
  • Eimer oder Behälter (2x)
  • Holzschrauben & Beschläge
  • Holzlack oder Öl
  • Dichtungsband

Werkzeug

  • Stichsäge oder Kreissäge
  • Akkuschrauber
  • Schleifpapier
  • Maßband & Wasserwaage
  • Bleistift & Lineal

Schritt 1: Die Planung ist das halbe Geschäft 📐

Bevor’s ans Sägen geht, brauchst du einen Plan. Hier sind die wichtigsten Maße:

  • Höhe: 45-50 cm (Sitzkomfort!)
  • Breite: mind. 40 cm
  • Tiefe: mind. 50 cm
  • Behälteröffnung: passend zu deinen Eimern

Profi-Tipp: Zeichne erst eine Skizze. Oder noch besser: Bau dir ein Modell aus Pappe. Klingt albern, spart aber echt Ärger!

Schritt 2: Sägen, aber richtig! 🪚

  1. Übertrage die Maße auf deine Platten
  2. Säge alle Teile sauber zu
  3. Schleife die Kanten (splitterfrei = po-freundlich)

Anfänger-Fehler: “Wird schon passen!” – Nein, wird es nicht. Lieber zweimal messen, einmal sägen. Dein Hintern wird’s dir danken.

Schritt 3: Der Zusammenbau 🔨

  1. Baue zuerst den “Korpus” (Grundkasten)
  2. Setze die Trennwand ein
  3. Montiere die Führungsschienen für die Behälter
  4. Bringe den Toilettensitz an

Wichtig: Alle Verbindungen müssen stabil sein. Ein wackeliger Thron ist… naja, kacke.

Schritt 4: Die Trennung macht’s 🚽

Der Trenneinsatz ist das Herzstück. Er sorgt dafür, dass Flüssiges und Festes getrennt werden. Optionen:

  1. Neu kaufen (50-80€)
  2. Gebraucht (check eBay Kleinanzeigen!)
  3. Selbst formen (für Bastel-Profis)

Pro-Tipp: Ein guter Trenneinsatz ist Gold wert. Hier solltest du nicht zu sehr sparen.

Schritt 5: Die Oberflächen-Kür 🎨

Jetzt wird’s hübsch:

  1. Schleife nochmal alles glatt
  2. Grundiere das Holz
  3. Lackiere oder öle die Oberflächen
  4. Versiegle alle Kanten gut

Style-Tipp: Dunkles Holzöl sieht edel aus und ist pflegeleicht.

Schritt 6: Die ersten “Testläufe” 💩

Bevor’s ernst wird:

  1. Prüfe alle Verbindungen
  2. Teste den Sitz auf Stabilität
  3. Mach einen “Wassertrennung-Test”
  4. Kontrolliere die Dichtungen

Tipp aus Erfahrung: Lieber jetzt noch mal alles checken als später… naja, du weißt schon.

Das solltest du beachten 🤔

Was gut funktioniert:

  • Sperrholz (günstig & stabil)
  • Modularer Aufbau (für einfache Reinigung)
  • Austauschbare Behälter

Was du vermeiden solltest:

  • Unbehandeltes Holz (quillt auf)
  • Zu enge Behälteröffnungen
  • Komplizierte Konstruktionen

Kosten im Überblick 💰

  • Material: ~150€
  • Werkzeug (falls nicht vorhanden): ~100€
  • Zeit: 1-2 Tage
  • Stolz: unbezahlbar!

Zum Vergleich: Eine neue Marken-Trenntoilette kostet 500-1000€. Du sparst also locker 300€!

FAQ: Deine Fragen, unsere Antworten 🤓

F: “Kann ich das wirklich selbst bauen?”
A: Wenn du einen IKEA-Schrank zusammenbekommst: ja!

F: “Stinkt das nicht?”
A: Nicht mehr als gekaufte Modelle. Lies dazu unseren Artikel über Geruchsentwicklung!

F: “Wie lange hält so ein DIY-Klo?”
A: Bei guter Pflege mehrere Jahre. Einzelteile können einfach ausgetauscht werden.

Fazit: Selbst gebaut ist auch gebaut! 🎯

Eine DIY-Trenntoilette ist:

  • günstiger
  • individuell anpassbar
  • reparaturfreundlich
  • und macht dich zum Klo-Experten!

Wichtigster Tipp: Nimm dir Zeit für die Planung und Umsetzung. Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut – und dein Thron muss auch nicht an einem Tag fertig sein.


Schon selbst gebaut?
Teile deine Erfahrungen, Tipps oder auch Pannen mit uns!
📸 Schick uns Bilder deines DIY-Throns